logo
Badminton Point Vienna
Badminton Point Vienna
Badminton Point Vienna
Login
Darkminton
Darkminton

Newsletter

Newsletter

StartseiteNewsletter
Beitrag von Caroline Scheiber (Sa, 23.06.2018 11:28:25)

Saisonabschlussturnier 2018

Am 22.06. beendeten wir die diesjährige Saison wieder mit einem Abschlussturnier. Diesmal liefen zwei Wettbewerbe parallel ab - die Kids spielten mit jeweils einem Erwachsenen gegeneinander und nebenbei spielten die Erwachsenen ebenfalls ein Doppel-Turnier. 

Christina und Philipp spielen jetzt seit 4 Monaten bei uns im Verein und haben sich in der Zeit enorm gesteigert. Marko spielt seit diesem Jahr Badminton in seiner Volksschule und ist dadurch bei uns im Verein eingestiegen. Er belegte grandios den 1. Platz, alle 3 Kids können echt stolz auf sich sein! Wichtig ist es, Spaß dabei zu haben und sich nicht unterkriegen zu lassen, auch wenn man manchmal von den Punkten her weit zurückliegt.

Im Doppel-Wettbewerb gab es diesmal nur spannende Spiele und die Spielqualität war extrem hoch. 6 von 10 Spielen gingen jeweils auf 3 Sätze und jedes einzelne Spiel war punktetechnisch sehr knapp. Zum Schluss zählten nur die Punkte, da alle Mannschaften gegeneinander antreten konnten. So belegten Michi und Robert den 1. Platz, Helmut und Hannes den 2. Platz und Kristof und Sabine den 3. Platz! Gratulation an alle, zum Zuschauen war es ebenfalls echt toll! 

Ich möchte mich bei allen bedanken, die dabei waren und auch das gesamte Jahr aktiv mitgestaltet haben. Ich wünsche allen einen wunderschönen Sommer!

Eure Caroline Embarassed

Gruppenfoto

Gruppenfoto: hinten v.l.n.r.: Patrik, Harald, Helmut, Hannes, Robert, Michi, Sabine, Kristof
                    vorne v.l.n.r.: Xin, Caroline, Christina, Philipp, Marko

Robert und Michi      Hannes und Helmut      Kristof und Sabine      Christina, Marko und Philipp

1.Platz: Robert & Michi   2.Platz: Hannes & Helmut  3.Platz: Kristof & Sabine  Christina, Marko und Philipp


Beitrag von Claudia Ricica-Bruckner (Di, 19.06.2018 21:20:25)

Wiener akademische Meisterschaften

Am Wochenende fanden die Wr. Akademische Meisterschaften statt. Vom BPV nahmen IrinaE und RobertS in der Kategorie B teil. Allgemein waren alle Bewerbe mit vielen und sehr guten SpielerInnen besetzt.

 

Im Mix mit RobertS lieferte IrinaE eine Top-Leistung am Netz, vor allem mit Cross Net-Drops machte Sie einen Punkt nach dem anderen. Im Finale  unterlagen die Beiden dann nach hartem Kampf, aber waren überglücklich über die silberne Medaillie. RobertS machte dann im Herrendoppel und  Einzel weiter. Mit FeriH (nicht BPV) konnte er 2 entscheidende Matches über 3 Sätze gewinnen und sich so den 3. Platz sichern. Im Herreneinzel verlor RobertS das Match um den Einzug ins Finale, wobei sein Gegner am Ende völlig erschöpft war. Das Match um den 3. Platz, wieder über 3 Sätze, konnte er dann mit letzter Kraft gewinnen. Also noch eine Bronze Medaillie als Belohnung. Binnen 24 Stunden kam RobertS so auf 14 Partien und der BPV zu 3  Medaillien. Die harte Arbeit im Training hat sich gelohnt.


Beitrag von Claudia Ricica-Bruckner (Sa, 09.06.2018 22:27:55)

Nations Cup 2018 Frankreich

Erstmals nahm ein österreichisches Seniorenteam am Nations Cup teil. Gespielt wurde in Hesingue (FRA), einer 2.500 Seelen Gemeinde im Dreiländereck Frankreich / Deutschland / Schweiz, mit einer perfekten Infrastruktur in punkto Sportanlagen.

Gespielt wurde ein Teamturnier, wo in den Altersklassen 40+, 45+, 50+, 55+ und 60+ je ein Herren- und Damendoppel sowie zwei Mixed ausgetragen wurden. Insgesamt gab es pro Begegnung 20 Partien - gewertet wurde nach Altersklassen. 

Österreich spielte in Hesingue mit Harald Hochgatterer, Wolfgang Kammel, Ursula Edlmüller, Robert Stangl (BPV), Nicolas Genin, Ernst Gratz, Reinhard Hofmann, Claudia Fischer, Harald Starl, Alfred Rebhandl, Waltraud Kronsteiner, Chrstine Rebhandl, Irene Matt und Eva Breitwieser sowie "Leihspielern" aus Frankreich und Finnland.


Vorrunde: Klare Niederlagen gegen Topteams
Platzierungsspiele: Zweimal 1 : 4

 

Den Nationscup 2018 sicherte sich England vor Titelverteidiger Dänemark und den Niederlande. Deutschland belegte Rang 4 vor Frankreich und Schweden.

"Ein absolut tolles Turnier," waren sich alle ÖBV Oldies einig und man hofft, auch 2020 (voraussichtlich in den Niederlande) wieder dabei sein zu dürfen. 

 

Quelle: Homepage Badminton Verband Österreich + Privatfotos

 


Seite1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66