logo
Badminton Point Vienna
Badminton Point Vienna
Badminton Point Vienna
Login
🟣
🟣
🟣 Darkminton

Newsletter

Newsletter

Newsletter

StartseiteNewsletter
Beitrag von Martin Sotek (Do, 09.10.2025 23:21:59)

Liga: 2. Wiener Klasse

Liga: 2. Wiener Klasse
BPV 2 verliert 2:4 gegen WBH 5

Am Dienstag, den 07.10.2025 starteten wir mit unserer neu gegründeten zweiten Mannschaft mit einem Heimspiel in die Spielsaisonsaison der 2. Wiener Klasse.

Mit dem Ziel ambitionierten Vereinsmitgliedern einen Zugang zum Turnierspiel zu bieten und unsere Trainingsfortschritte messbar zu machen, wurde die zweite Mannschaft des Badminton Point Vienna ins Leben gerufen.

Michi, verletzungsbedingt diesmal als „non-playing captain“, standen zum Ligastart 5 Athletinnen und Athleten zur Verfügung von denen bis auf Martin und Wolfgang alle ihre Premiere in der Wienerliga feierten.

Start bildeten die Herreneinzel. Martin musste sich klar in zwei Sätzen (16:21 und 15:21) dem jungen Gegner des WBH 5 Teams beugen. Leider war das keinschönes, sondern ein nervöses von vielen Fehlern beider Seiten geprägtes Spiel.

Anders ging Fabian an sein Einzel heran! Konsequenter Druckaufbau und variantenreiches Spiel, ließen seinem Gegner nicht viel Luft zum Atmen, sodass er Ruck Zuck 21:12 und 21:12 zum Sieg brauste – Bravo!

Mina zeigte in ihrem Einzelspiel gegen Laura sehr gute Ansätze, mit wunderbar erspielten Punkten! Letztlich musste Sie sich der Turnier erfahrenen jungen WBV Spielerin aber doch klar mit 15:21 und 15:21 beugen.

Lukas kämpfte in seinem Debut großartig und holte mit einer starken Leistung den ersten Satz 22:20. Danach riss leider der Spielfluss und der junge Xingie des WBH, konnte sich in den Folgesätze klar mit 5:21 und 9:21 durchsetzen.

Mina und Fabian gelang es im Mixed Doppel von Anfang an viel Druck aufzubauen, der das gegnerische Doppel immer wieder zu Fehlern oder Auflagen für Punkte zwang. Damit konnte das Doppel recht klar mit 21:16 und 21:17 für den BPV entschieden werden.

Eine knappe Angelegenheit war das abschließende und entscheidende Herrendoppel, in dem Martin und Wolfgang gegen junge Athleten des WBH antraten (Altersverhältnis BPV Doppel zu WBH Doppel mehr als 3:1 πŸ˜‰).

Der erste Satz ging leider knapp 19:21 verloren, der zweite wurde knapp 21:19 zu unseren Gunsten entschieden, bevor im Entscheidungssatz den Gegnern zu viel Raum geboten wurde und dieser klar mit 12:21 an die WBH Spieler ging.

Das sorgte letztlich für den klaren Sieg des WBH mit einem Endstand vom 2:4, statt des erhofften Ausgleichs.

Trotzdem ein gutes erstes Ligaerlebnis der zweiten BPV-Mannschaft, das Lust auf mehr macht!
Wir sehen uns beim Training, oder wer Lust und Zeit hat als Zuschauer bei der nächsten Ligarunde am Montag den 20.10.2025, 19:30 im Auswärtsspiel gegen URW in der Sporthalle Simmering!


Beitrag von Harald Kacetl (So, 21.09.2025 22:50:00)

1. WBV-NW-Turnier 2025/26

6 Jungstar BPVler waren am 29.09.2025 in der Sporthalle, von welchen 5 ihr Debüt gaben.


v.l.n.r.: Boen, Mina, Anesia, Fabian, Martin, Anton

Mit knapp 40 Teilnehmern war das Turnier gut besucht, welche in 4 Bewerben (A - D) nach Swiss Ladder (Spieler mit gleich vielen Siegen
spielen gegeneinander) gespielt wurde.

Mit der meisten Erfahrung ging Boen ins Rennen der Gruppe C. Das Feld war gemischt aufgestellt. 3 von 4 gespielten Partien konnte er für sich entscheiden Die knappe Niederlage gegen Rafael Gálos (VRC) hat ihn schlussendlich auf Platz 4 verwiesen. Es wird sich zeigen, ob Boen bei der nächsten Begegnung sein Potential besser ausschöpfen wird.

Mina kommt aus dem Hobbybereich und trainiert erst seit 06/2025 beim BPV. Wir haben sie in der B-Gruppe platziert, der sie gut entsprochen hat. Die gebotene Leistung war stark, denn ihre Kontrahenten konnten auf Turnier- und Trainingserfahrung zurückgreifen, was diese technik- und/oder spielversierter machte. Dennoch ließ sich Mina davon nicht beirren, holte sich so manchen Punkt und zu Schluss auch ein Match. Sie belegt Platz 5.
Ebenso beeindruckend war, dass sie die Coachanweisungen rasch aufgenommen und umzusetzen versucht hat. Wir freuen uns schon auf das nächste Turnier, wo dann einige "Kinderkrankheiten" beseitigt sind.

Anesia war wohl die jüngste und kleinste Teilnehmerin und spielte im D-Bewerb. Dafür hat sie aber großes Kino gezeigt, wenngleich sie nicht ihre volle Stärke abrufen konnte und der Wettkampfcharakter eher zurückhaltend war. Von 3 gespielten Matches konnte sie eines für sich entscheiden.

Die Geschwister Fabian und Martin sind die jüngsten Mitglieder unseres Vereins. Kaum zwei Wochen dabei, haben sie ohne Wenn und Aber die Teilnahme am Turnier ebenso im D-Bewerb hinter sich gebracht. Das war schon eine beachtliche Leistung, mit all den neuen Regeln und wenigen Badmintonkenntnissen sich hierauf einzulassen. Beide haben 3 Spiele gemacht und jeweils eines gewonnen.

Mit Ehrgeiz und Motivation ist Anton in die Spiele des D-Bewerbs gegangen. Wenngleich in der Vergangenheit an Spaßturnieren teilgenommen, war für ihn dieses Turnier der offizielle Auftakt wettkampforientierter Turniere. In drei gespielten Begegnungen konnte er zwei für sich entscheiden. Beim unterlegenen Spiel wurden dem Gegner aber auch drei Sätze auferlegt. Gesamt hat er sich auf Platz 4 gespielt.

Jetzt gilt es, mit Unterstützung der Videoaufzeichnungen die Erkenntnisse aus den Spielen mit nach Hause zu nehmen und die Trainings effizient zur Verbesserung nutzen. Denn das nächste Turnier kommt bestimmt.

Abschließend muss die gegenseitige Unterstützung sowie der respektvolle Umgang innerhalb des Teams und auch den anderen Teilnehmern gegenüber hervorgehoben werden.
Und wann immer möglich, wurde die Gelegenheit ergriffen, die Turnierleitung tatkräftig zu unterstützen.


Beitrag von BPV Vorstand (Sa, 07.06.2025 19:25:00)

Saisonabschluss 2024/25

Am 06.06.2025 18:00 Uhr finden sich in entspannt lockerer Atmosphäre ...

... haben 24 Spieler alias 12 Teams alles gegeben, ...

... um ein Treppchen zu erklimmen.

Danke für den gelungen Abend, die netten Gespräche, die kulinarische Bewirtung, den flüssigen Spielablauf sowie gelungene Durchführung.


Seite1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76